Schlagwort: Mallorca

Hintergrund „Es gibt nichts Vergleichbares“

„Es gibt nichts Vergleichbares“

Die freundliche Bibliothekarin greift bereitwillig ihren Schlüsselbund und öffnet den Glasschrank, in dem der größte Schatz ruht, den sie hütet. Der Einband ist an manchen Stellen schon arg ramponiert, dennoch nimmt sie eines der Bücher heraus und legt es behutsam auf den Tisch. „Blättern Sie ruhig mal”, sagt sie und nickt aufmunternd. Das fleckig-vergilbte Papier …

Read Article Read More

Interview „Wir müssen nicht noch mehr wachsen“

„Wir müssen nicht noch mehr wachsen“

Prof. Dr. Pere Salvà ist Humangeograf an der Balearen-Universität und gilt als herausragender Migrationsforscher der Insel. Besonders mit den Deutschen auf Mallorca beschäftigt er sich seit Jahrzehnten wissenschaftlich. Salvàs Eltern besaßen einst einen landwirtschaftlichen Betrieb bei S’Aranjassa vor den Toren Palmas – im Hinterland der heutigen Playa de Palma. Den Wandel, den der Tourismus der …

Read Article Read More

Hintergrund „Weniger bekannt, als ferne Welttheile“

„Weniger bekannt, als ferne Welttheile“

Zwei Freunde unternehmen eine Reise nach Mallorca – heute nichts Besonderes, im 19. Jahrhundert noch die absolute Ausnahme: Als sich die beiden Heidelberger Universitätsprofessoren Hermann Alexander Pagenstecher und Robert Wilhelm Bunsen am 24. März 1865 auf den Weg machen, erwartet sie eine einwöchige, strapaziöse Reise ins Ungewisse. Die beiden Männer gehören zu den allerersten Deutschen …

Read Article Read More

Hintergrund Weit und breit kein Ballermann

Weit und breit kein Ballermann

Ein Abenteuer ist eine Mallorca-Reise heute nicht mehr. Täglich gehen Flüge aus allen Ecken Deutschlands auf die Insel. Hunderte Hotels buhlen um die Gunst der Urlauber. Mit dem Mietwagen kommt man bequem in jede noch so entlegene Ortschaft. Restaurants bieten Speisen für jeden Geschmack. Wirklich unerforschte Ecken gibt es nicht mehr. Als sich jedoch im …

Read Article Read More

Hintergrund Auf die Euphorie folgt Ernüchterung

Auf die Euphorie folgt Ernüchterung

Als die Unesco am 27. Juni 2011 ihre Entscheidung bekannt gab, der Tramuntana den Welterbestatus zu verleihen, da war die Freude groß auf Mallorca. Politiker aller Parteien bejubelten die Nachricht. „Dies ist ein fantastischer Tag für die Insel”, sagte die damalige sozialistische Inselratspräsidentin Francina Armengol. „Es ist eine historische Entscheidung und die internationale Anerkennung unseres …

Read Article Read More

Hintergrund Schattenwesen auf der Sonneninsel

Schattenwesen auf der Sonneninsel

Bloß nicht auffallen, das ist das Lebensmotto der 30- jährigen Graciela P., seit sie vor etwas mehr als einem Jahr nach Mallorca kam. Die Südamerikanerin dürfte eigentlich gar nicht hier sein, sie ist illegal in Spanien. Eine Aufenthaltsgenehmigung hat sie nicht, eine Arbeitserlaubnis auch nicht. Sie ist nicht gemeldet, bekommt keine Monatskarte für den Bus …

Read Article Read More

Kuriositäten Die Nacht, in der das Ufo kam

Die Nacht, in der das Ufo kam

José Climent senkt die Stimme: „Es gibt hier in Sóller viele Leute, die Dinge gesehen haben”, sagt er und blickt aus den Augenwinkeln zum Nebentisch. „Die meisten geben das aber nicht zu.” Jetzt flüstert er beinahe. „Weil sie Angst haben, für verrückt erklärt zu werden.” Auch José Climent hat „Dinge” gesehen. Genauer gesagt: Ufos. Und …

Read Article Read More

Porträt Flucht vor dem Lauschangriff

Flucht vor dem Lauschangriff

Dorothea Schmidt (Name geändert) ist verwirrt. Gerade eben war da noch dieser schrille Pfeifton, jetzt ist er weg. „Haben Sie‘s auch gehört?“, fragt sie. „Das machen die immer so: Wenn jemand anders dabei ist, hören sie auf.“ Monatelang hatte sich Dorothea Schmidt nicht blicken lassen, war abgetaucht. Jetzt ist sie wieder da, einfach so, als …

Read Article Read More

Reportage Wie schwer es ist, beliebt zu sein

Wie schwer es ist, beliebt zu sein

Manel Domènech redet sich leicht in Rage. „Das ist empörend. Em-pö-rend“, ruft er und fuchtelt mit dem Zeigefinger in der Luft, sodass sein langer grauer Bart hin und her wackelt. Eben hat ihm ein Polizist seinen Ausweis abgenommen, um sich die Personalien des 63-Jährigen zu notieren. Palmas Rathausplatz ist im Sommer fest in Touristenhand. Das …

Read Article Read More

Orte „Wie in einem Gefängnis”

„Wie in einem Gefängnis”

Fernando Fortuny ist ein gastfreundlicher Mann. Wer ihn höflich fragt, bekommt bereitwillig Zugang zu seinem Landgut Comassema bei Orient. Dann öffnet sich das schwere Eisentor und Fortuny zeigt geduldig seine Besitztümer. „Hier kannst du die Ruhe noch spüren”, sagt er mit einer ausladenden Geste über Olivenhaine, Schafherden, waldige Hügel und grüne Wiesen. „In Palma halte …

Read Article Read More